Forum-Menü |
Seite: Schwarzkümmelöl – Begleitende Unterstützung bei HS Schwarzkümmelöl - Begleitende Unterstützung bei HS Was ist Schwarzkümmelöl? Schwarzkümmelöl wird aus den Samen der Pflanze Nigella sativa gewonnen. Es enthält unter anderem: ● Thymochinon - ein sekundärer Pflanzenstoff mit nachgewiesen entzündungshemmender und antioxidativer Wirkung ● Ungesättigte Fettsäuren - wichtig für Haut, Stoffwechsel und Immunsystem ● Ätherische Öle, die antimikrobiell wirken können Diese Inhaltsstoffe machen Schwarzkümmelöl besonders bei entzündlichen Prozessen im Körper interessant - darunter auch bei autoimmunen oder chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie HS. Mögliche (unterstützende) Vorteile bei HS Einige Betroffene aus Selbsthilfegruppen berichten subjektiv, dass sich mit der Einnahme Folgendes verbessert hat:
Wissenschaftlich gesichert ist das nicht. Es gibt aber Studien zu den antiinflammatorischen Eigenschaften von Thymochinon, dem Hauptwirkstoff im Öl. Diese könnten - individuell - einen positiven Einfluss auf chronische Entzündungen haben. Anwendungsmöglichkeiten Diese Informationen stammen aus vielen Gesprächen mit Menschen, die für sich positive Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht haben. ↪ Äußerlich: Das Öl kann vorsichtig auf betroffene Hautstellen aufgetragen werden, zum Beispiel wenn sich ein Abszess ankündigt. Vorher unbedingt an einer kleinen Hautstelle testen. ↪ Innerlich: Meist wird täglich ein Teelöffel Schwarzkümmelöl eingenommen, z. B. im Salat oder Joghurt. Wichtig: Nicht erhitzen, da die Inhaltsstoffe hitzeempfindlich sind. ![]() ![]() ● Nur kalt verwenden! Beim Erhitzen gehen wertvolle Wirkstoffe verloren. ● Im Kühlschrank lagern. Hält sich dort etwa 3-12 Monate. Wenn es ranzig riecht, bitte entsorgen. ● Nicht während der Schwangerschaft einnehmen! Es kann wehenfördernd wirken. ● Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, kläre die innere Anwendung vorab ärztlich ab. ![]() Es gibt viele seriöse Artikel und Studien zum Thema. Wer sich intensiver einlesen möchte, dem empfehle ich, gezielt nach "Thymochinon Wirkung Entzündung" oder "Schwarzkümmelöl Autoimmun" zu suchen. Hier ein paar ausgesuchte Links:
Wie immer gilt: Jeder Körper ist anders. Was der einen Person hilft, kann bei der anderen wirkungslos bleiben, oder sogar Beschwerden machen. Fazit: Schwarzkümmelöl ist sicher kein Wundermittel. Aber für manche Menschen kann es eine sanfte, natürliche Unterstützung im Alltag mit HS sein. Wichtig ist, genau hinzuspüren, wie der eigene Körper reagiert und - nichts zu erzwingen. Es lohnt sich, gut informiert und offen auszuprobieren, was einem hilft. Und wie nehme ich Schwarzkümmelöl jetzt eigentlich ein? Ganz ehrlich? Es gibt kein "richtig" oder "falsch" - sondern nur das, was für dich passt. Hier ein paar Möglichkeiten aus dem Erfahrungsschatz unserer Ai-Club Community, wie du Schwarzkümmelöl anwenden kannst und was du dabei beachten solltest: ⪧ Als reines Öl
Und klar: Der Geschmack ist... sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig".
Mein Tipp: Starte langsam, spür gut in dich rein - und bleib dran, wenn es dir guttut. Ob Teelöffel oder Kapsel: Dein Körper entscheidet mit. Also, hör auf dich. Nicht alles ist für jeden gleich gut. Hier zwei Produkte, die häufig verwendet werden - als Anregung zur eigenen Recherche:
Transparenzhinweis: Links mit einem Sternchen (*) sind Werbelinks. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision - für dich ändert sich am Preis nichts. Alle anderen Empfehlungen sind unbeauftragt und unbezahlte Werbung.➝ Mehr Infos zu Werbung m Ai-Club[/Zitat] [Zitat]Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Beratung. Schwarzkümmelöl ist kein anerkanntes Arzneimittel zur Behandlung von HS. Bitte konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer eine medizinische Fachperson. |