Seite: Blutvergiftung

Blutvergiftung - Aufklärung und Hilfe

Ich möchte ein wichtiges Thema ansprechen, das uns als Betroffene von Akne inversa (Ai) / Hidradenitis suppurativa (HS) / Morbus Verneuil (MV) immer wieder begleitet: die Sepsis, umgangssprachlich auch als Blutvergiftung bekannt.

Zum Glück tritt sie bei uns nicht sehr häufig auf. Dennoch ist der Gedanke daran bei jeder stärkeren Entzündung oder jedem Abszess präsent - und das nicht ohne Grund. Denn eine Entzündung, die sich unbemerkt oder unbehandelt im Körper ausbreitet, kann unter bestimmten Umständen zu einer ernsthaften, lebensbedrohlichen Situation führen.

Deshalb ist es so wichtig, nicht nur über die Krankheit selbst, sondern auch über mögliche Warnzeichen und Symptome Bescheid zu wissen.



Wann du lieber einmal zu viel zum Arzt gehen solltest

Ein Abszess ist schmerzhaft und unangenehm... keine Frage. Doch manchmal beginnt sich die Entzündung über den eigentlichen Herd hinaus im umliegenden Gewebe auszubreiten.
Und genau dann ist besondere Aufmerksamkeit gefragt.

Bitte suche umgehend ärztliche Hilfe, wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst:

● Die Haut um den Abszess herum wird großflächig rot, heiß und geschwollen, nicht nur der Abszess selbst
● Der Schmerz breitet sich über das direkte Umfeld der Entzündung hinaus aus
● Es treten grippeähnliche Symptome auf:
 • Fieber oder Frösteln
 • Kreislaufprobleme oder Schwindel
 • Übelkeit, Schwäche, starkes Krankheitsgefühl
● Deine Herzfrequenz ist auffällig hoch, du fühlst dich "innerlich unruhig"
● Du hast das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Vertraue bitte deinem Körpergefühl

Besonders wenn mehrere dieser Symptome gleichzeitig auftreten, kann es sich um eine systemische Reaktion des Körpers handeln, also nicht nur eine lokale Entzündung, sondern ein möglicher Beginn einer Sepsis.

In solchen Fällen gilt: Nicht abwarten → handeln! Lieber einmal zu viel ärztlich abklären lassen, als zu spät.



Wissen beruhigt und rettet Leben

Wenn du dich zu dem Thema tiefer informieren möchtest, empfehle ich dir von Herzen die Webseite der Sepsis -Stiftung
Dort findest du seriöse, verständliche Informationen über:

● Was genau eine Sepsis ist
● Wie man erste Anzeichen erkennt
● Was im Notfall zu tun ist

Mit mehr Wissen können wir besser auf uns achten, Ängste einordnen und im Zweifel frühzeitig handeln, anstatt zu warten.



Gemeinsam achtsam bleiben

Passt gut auf euch auf, seid liebevoll zu eurem Körper - auch wenn er euch manchmal herausfordert. Wir sind nicht allein mit dieser Erkrankung. Und wir dürfen jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, wenn es uns körperlich oder seelisch nicht gut geht.

Ein starkes Miteinander beginnt mit Wissen, Achtsamkeit und der Erlaubnis, Hilfe zu holen.

Wir sind nicht allein!





Hinweis:
Die Inhalte auf dieser Seite basieren auf persönlichen Erfahrungen, dem Austausch innerhalb von Selbsthilfegruppen sowie öffentlich zugänglichen Informationen. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch ausgebildete Ärzte oder andere Fachkräfte im Gesundheitswesen. Bitte wende dich bei gesundheitlichen Fragen immer an eine qualifizierte medizinische Fachperson.



Xobor Xobor Wiki
Datenschutz